
Klausi war so lieb und ist mit mir für Vice zum IfZ nach Leipzig gefahren. Er hatte richtig Spaß, sieht man doch.
2. Mehr Girltime

Schon kommt man in München an, gibt es eine Lisa für Selfie-, Kuchen und Dinozeit. <3
3. Mehr Strand

Ich hatte fast vergessen, wie schön es ist, barfuss am Strand herumzulaufen.
4. Mehr Reportagen

2015 war mein Reportagen-Debut: Ich war nicht nur auf der Reportagen-Lesung im Berliner Ozelot, ich habe selbst zwei geschrieben, die in der Süddeutschen Zeitung (Am Gefrierpunkt) und in der taz (Deshalb sind wir Indie) veröffentlicht worden sind. Das Bild ist bei den Gamern Jana und Friedrich alias Rat King Entertainment in Halle entstanden.
5. Mehr Festivals

Transmediale, Berlin Festival, Atonal, Pop Kultur… dieser Festival-Sommer ist für mich knapp ausgefallen. Auf dem Foto: der Sacered Ground-Stempel.

Ich führte Interviews mit Britta Thie (siehe Foto), Eva Kaczor, Daniela und Anja alias Creamcake, Anastazja vom Berlin Community Radio, Nina von Hate, Künstlerin und Dinofreundin Catherine Biocca und habe über wunderbare Musik von Jenny Hval, Iamamiwhoami und Holly Herndon geschrieben.
7. Mehr Kunst

Ich wollte schon immer She-Ra sein – besonders als ich das Schwert von Timur Si-Qin im KW Berlin sah! Mehr Kunst gab es von mir in der taz-Kunstkolumne zu lesen.

Der Saurierpark in Bauzen, ok manchmal darf es auch ein Delfin sein… Danke an Marc für das Bild!

Internet und Essen mit Stäbchen!

Ein Foto, genauer gesagt ein Urlaubsselfie mit Sophia Hoffmann alias Oh, Sophia mit der ich mir ein Büro in der Blogfabrik (und mit den Schnuckis von iHeartBerlin, Fvck Luck Go Happy, renk, indie, im gegenteil und und und) teile. Sara Yeah schuldet mir übrigens noch einen Fight mit Laserschwert und ein gemeinsames Abendessen.

Wir haben dieses Jahr nicht nur zwei Zines veröffentlicht, sondern seit August eine Print-Kooperation mit dem SuperPaper aus München. Auf dem Bild das Künstlerselfie mit Eike König.

gegen böse Geister oder so. ^^

…damit Christoph sein Handy nicht immer auf Ausstellungen oder im Haus der Kulturen der Welt laden muss.